Empfertshausen, Gemeinde Empfertshausen, Wartburgkreis, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
Zeltkirmes Empfertshausen
Veranstalter
Kirmes- und Kulturverein Empfertshausen
Zeitpunkt
viertes Juliwochenende
Beschreibung
Ablauf
Programm 2018
Empfertshausen, Gemeinde Empfertshausen, Wartburgkreis, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
Kirmes- und Kulturverein Empfertshausen
viertes Juliwochenende
Oberalba, Gemeinde Dermbach, Wartburgkreis, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
Kirmesgesellschaft Oberalba
erstes Oktoberwochenende
Wildprechtroda, Stadt Bad Salzungen, Wartburgkreis, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
Kirmesverein Wildprechprechtroda
viertes Oktoberwochenende
Tiefenort, Stadt Bad Salzungen, Wartburgkreis, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
Kirmesgesellschaft Tiefenort
viertes Oktoberwochenende
Roßdorf, Gemeinde Roßdorf, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
Kirmesgesellschaft Roßdorf
zweites Septemberwochenende


Wolhlmuthausen, Gemeinde Rhönblick, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
Wohlmuthäuser Kirmesgesellschaft
letztes Septemberwochenende

Unser Programm:
Freitag ab 20 Uhr Kirmestanz mit „Die letzte Rettung“ und Verlesung der Kirmespredigt
Samstag ab 15 Uhr Kindertanz mit „Die letzte Rettung“ und Kaffee und Kuchen, Hüpfburg und lustigen Spielen für die Kleinen
Samstag ab 20 Uhr Kirmestanz mit „Die letzte Rettung“ und super Showeinlage
An allen Tagen ist selbstverständlich für Essen und Trinken bestens gesorgt!
Fambach, Gemeinde Fambach, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
drittes Septemberwochenende


Kirmes 2019 12.09.2019 – 18:00 Uhr
Häselrieth, Stadt Hildburghausen, Landkreis Hildburghausen, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)

Kirmesverein Häselrieth e. V. (offizielle Website)
jährlich am dritten Septemberwochenende
Unser Örtchen Häselrieth ist ein Stadtteil von Hildburghausen in Thüringen. Die dörfliche Umgebung, die weite Flur und die Werra geben dem Ort einen ländlichen Charakter. Hier lässt es sich entspannt und idyllisch leben.
Weitere Infos zu Häselrieth sind auch auf der Internetseite des Heimatvereins Häselrieth e. V. zu finden.
„Das Wort „Kirmes“ geht auf das mittelhochdeutsche „Kirmesse“ zurück, das aus „Kirchmesse“ entstanden ist. Dieses Wort bezeichnete den Gottesdienst bzw. die Hl. Messe zur Einweihung einer Kirche, die aus einem Gebäude einen heiligen Ort werden lässt. Somit ist die „Kirmes“ das jährliche Erinnerungsfest an den Tag der Kirchweihe.“ (Quelle: Wikipedia)
Jedes Dorf hat seine eigenen Kirmes-Traditionen. Zum besseren Verständnis unserer Bräuche erklären wir in unserem Kirmes-Lexikon typische Häselriether Kirmes-Begriffe.
Weitere Infos zur Häselriether Kirche „St. Wigbert” findet Ihr auf der Internetpräsenz des Kirchenkreises Hildburghausen-Eisfeld.
Herzlich Willkommen zu unserer 15. Häselriether Zeltkirmes!
Zu unserem 15-Jährigen lassen wir es richtig krachen. Denn auch in diesem Jahr haben wir einige Besonderheiten für Euch vorbereitet. Also kommt vorbei und feiert mit uns – wir freuen uns auf Euch!
Bereits am Donnerstag erwartet Euch die Salitos Night mit Danny B. und DJ Wanzel. Häselrieth tanzt: Unsere neue Kirmesband Intact verspricht eine großartige Stimmung und wird uns am Samstag und Sonntag zum Kirmestanz ordentlich einheizen. Lasst den Tanzboden beben! Unsere Kleinen ganz groß: Die Kinderkirmesgesellschaft gibt ihre Showeinlage dieses Jahr bereits im Samstagabendprogramm um 19.30 Uhr zum Besten. #sostolz
Donnerstag, 12. September
19.00 Uhr – Anblasen und Antrinken der Kirmes mit Hexenberger
22.00 Uhr – Salitos Night mit Danny B. und DJ Wanzel
Freitag, 13. September
18.30 Uhr – Kirmesgottesdienst
22.00 Uhr – Jugendtanz mit swagger…
Samstag, 14. September
07.30 Uhr – Ständle im Dorf, Häselriether Straße und Am Gries
15.30 Uhr – Umzug durchs Dorf zum Mäh und Beginn des Festzeltbetriebs
15.45 Uhr – Sprüchle der Burschen
19.30 Uhr – Einmarsch der Kinderkirmesgesellschaft und Showeinlage
20.00 Uhr – Einmarsch der Kirmesgesellschaft, anschließend Kirmestanz mit Intact
23.30 Uhr – Showeinlage der Kirmesgesellschaft
Sonntag, 15. September
07.30 Uhr – Ständle in Schnettersmühle, Waldstadt und Kehrweg
12.00 Uhr – Braten und Klöße im Festzelt
13.45 Uhr – Sprüchle der Mädle
14.45 Uhr – Einmarsch der Kinderkirmesgesellschaft mit Sprüchle und Showeinlage, anschließend Kindertanz mit Intact
17.30 Uhr – Einmarsch der Kirmesgesellschaft, Showeinlage und Kirmespredigt, anschließend Kirmestanz mit Intact bis 23.00 Uhr
„Wann genau die Häselriether Kirmestradition ihren Anfang oder eine Fortsetzung erfuhr, ließ sich leider nicht mehr exakt ermitteln. Ortschronist Günther Fink vermutete den 13.11.1869 – die Weihe der nach umfangreichen Bau- und Erweiterungsarbeiten wieder eröffneten Kirche. Jedoch fanden sich im entsprechenden Protokollbuch der Kirchgemeinde keinerlei Hinweise darauf. Bis zu Fertigstellung des Saales im Jahre 1900 fand die Kirmes in der Grünen Stube oder einem anderen Raum statt, der als „beheizbarer Tanzsaal“ beschrieben wurde. “ (Quelle: „Zur Grünen Haselstaude“, Hrsg.: Heimatverein Haselstaude Häselrieth e. V., S. 18)
Die erste (noch bekannte) Unterbrechung fand über die Kriegsjahre statt. Doch 1946 – gleich im ersten Jahr nach der Pause – fanden sich sage und schreibe wieder 22 kirmesbegeisterte Pärchen zusammen!
Die zweite Pause erstreckte sich über 29 Jahre. Mit Schließung des Saals der Haselstaude im Jahre 1976 war die Kirmes in Häselrieth vorerst beendet.
Den genauen Ablauf der Häselriether Kirmes vom Ende der 60er Jahre bis 1976 findet ihr auf unserer Website.
2005 begann in Häselrieth eine neue Kirmesära. Bereits nach der zweiten Kirmes wurde am 28. Oktober 2006 der Kirmesverein Häselrieth e. V. gegründet. In den ersten drei Jahren wurde die Kirmes in einem Zelt neben dem Sportplatz gefeiert. Seit der 4. Kirmes im Jahre 2008 steht das Kirmeszelt auf dem Feuerwehrgelände.
Rohr, Gemeinde Rohr, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
Kirmesverein Rohr e.V.
erstes Oktoberwochenende
( 11. bis 14. 10. 2019 )

Heßberg, Gemeinde Veilsdorf, Landkreis Hildburghausen, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)
Kirmesgesellschaft Heßberg
zweites Septemberwochenende
Auch die Ständchen für den Ort sind eine wichtige Angelegenheit. Mit der Musikkapelle zieht die Kirmesgesellschaft von Haus zu Haus . Die Plotzer gehen dann nach einem Musikstück von Haus zu Haus und „kassieren“ ab.
Um die Gesellschaft bei Kräften zu halten wird unterwegs durch die Bevolkerung Bier , Schaps und Essen angeboten .
Am Sonntag gegen 22 Uhr ist mit dem Verlesen der Kirmespredigt ein weiterer Höhepunkt erreicht. Hier werden Mißgeschicke mancher Dorfbewohner genüsslich zum Besten gegeben .


