96528 Seltendorf

Seltendorf, Gemeinde Frankenblick, Landkreis Sonneberg, Werra-Main-Franken (Südwestthüringen)

Seltendorfer Kerwa

Zeitpunkt

3. Juliwochenende

Beschreibung

Seltendorf hat zwei Gemarkungen. Welchendorf war bis in die DDR-Zeit hinein ein eigener Ort und eine eigene Gemeinde gewesen. Der Nachbarort Döhlau ist eng mit Seltendorf verbunden, lag zu DDR-Zeiten im Sperrgebiet und besitzt etwas Berühmheit als eines der kleinsten Dörfer in Franken und für das immer am ersten Augustwochenende stattfindende Musikfestival Döhlauer Sommernacht – Ein musikalischer Abend im Effeldertal. Die Kirche ist die St.-Kilian-Kirche in Effelder. In Welchendorf hat aus vorreformatorischer Zeit eine Docke überlebt.

Etwa 2017 fand in Seltendorf die letzte richtige Kirchweih mit Tanzpaaren und Zelt statt. Auf Grund zwischenmenschlicher Verwürfnisse ist diese Tradition leider Geschichte. Die seitdem Freitagabend im Sportlerheim Seltendorf stattfindende kleine Feier fand zum letzten Mal 2023 statt. Es besteht ein Mangel an Helfern dafür. Seitdem sind das Standerla und die eher geschlossenen Aktionen des Männerchor Seltendorf die letzten Programmpunkte zur Kerwa in Seltendorf. Die Seltendorfer Dorfjugend hat sich in die Kerwa in Effelder integriert.

Aktueller Ablauf

  • Freitag 16:00 Uhr trifft sich der Männerchor Seltendorf für einen musikalischen Rundgang durch Welchendorf und Seltendorf.  Danach trifft er sich zur geschlossenen geselligen Zusammenkunft im Sportlerheim Seltendorf.
  • Samstag zieht der Kirmes- und Lindentanzverein Effelder zusammen mit der Blaskapelle Baumann aus Meng-Hämm zum Standerla durch Döhlau, Seltendorf und Welchendorf.

Historisches